Abstimmungen
Abstimmungen
Persönliche Stimmabgabe: Sonntag von 10:00 bis 11:00 Uhr in der Gemeindeverwaltung.
Briefliche Stimmabgabe: Stimm-Couvert muss bis 17:00 Uhr vor dem Abstimmungs- oder Wahltag in der
Gemeindeverwaltung eintreffen.
Gemeindeverwaltung eintreffen.
Bitte beachten Sie die spezifischen Hinweise auf den Wahlunterlagen!
Abstimmung vom 24.09.2017
Eidg. Vorlagen
1. Bundesbeschluss vom 14. März 2017 über die Ernähungssicherheit
137 Ja 50 Nein
2. Bundesbeschluss vom 17. März 2017 über die
Zusatzfinanzierung der AHV
99 Ja 93 Nein
3. Bundesbegesetz vom 17. März 2017 über die
Reform der Altersvorsorge 2020
89 Ja 102 Nein
1. Bundesbeschluss vom 14. März 2017 über die Ernähungssicherheit
137 Ja 50 Nein
2. Bundesbeschluss vom 17. März 2017 über die
Zusatzfinanzierung der AHV
99 Ja 93 Nein
3. Bundesbegesetz vom 17. März 2017 über die
Reform der Altersvorsorge 2020
89 Ja 102 Nein
Kant. Vorlagen
4. Formulierte Gesetzesinitiative "Für einen
effizienten und flexiblen Staatsapparat"
vom 3. August 2012
84 Ja 91 Nein
5. Formulierte Verfassungsinitiative "Für gesunde
Staatsfinanzen ohne Steuererhöhung" vom
9. 1.2014 mit Gegenvorschlag des Landrates
vom 1. und 15. Juni 2017 sowie das Finanzhaus-
haltgesetz vom 1. Juni 2017
Initiative 83 Ja 82 Nein
Gegenvorschlag 99 Ja 63 Nein
Stichfrage 64 Initiative
81 Gegenvorschlag
6. Aenderung des Bildungsgesetztes vom 6.4.2017
betreffend Streichung der pauschalen Beiträge
zum Besuch von Privatschulen
111 Ja 72 Nein
7. Landratsbeschluss vom 9. Februar 2017
betreffend Realisierungskredit für die Tram-
verbindung Margarethenstich
54 Ja 123 Nein
4. Formulierte Gesetzesinitiative "Für einen
effizienten und flexiblen Staatsapparat"
vom 3. August 2012
84 Ja 91 Nein
5. Formulierte Verfassungsinitiative "Für gesunde
Staatsfinanzen ohne Steuererhöhung" vom
9. 1.2014 mit Gegenvorschlag des Landrates
vom 1. und 15. Juni 2017 sowie das Finanzhaus-
haltgesetz vom 1. Juni 2017
Initiative 83 Ja 82 Nein
Gegenvorschlag 99 Ja 63 Nein
Stichfrage 64 Initiative
81 Gegenvorschlag
6. Aenderung des Bildungsgesetztes vom 6.4.2017
betreffend Streichung der pauschalen Beiträge
zum Besuch von Privatschulen
111 Ja 72 Nein
7. Landratsbeschluss vom 9. Februar 2017
betreffend Realisierungskredit für die Tram-
verbindung Margarethenstich
54 Ja 123 Nein
Abstimmung vom 12. 02.2017
Eidg. Volksabstimmung
1. Bundesbeschluss vom 30.9.16 über die erleichterte Einbürgerung von Personen der dritten Ausländergeneration
Ja: 92 Nein: 88
2. Bundesbeschluss vom 30.9.16 über die Schaffung eines Fonds für die Nationalstrassen und den Agglomerationsverkehr
Ja: 107 Nein: 74
3. Bundesgesetz vom 17.6.2016 über steuerliche Massnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmensstandorts
Schweiz (Unternehmenssteuerreformgesetz III)
Schweiz (Unternehmenssteuerreformgesetz III)
Ja: 61 Nein: 119
Abstimmung vom 25.09.2016
Eidg. Vorlange
1. "Für eine nachhaltigige und ressourceneffiziente Wirtschaft
(Grüne Wirtschaft) 40 Ja 118 Nein
2. "AHVplus: für eine starke AHV" 67 Ja 92 Nein
3. "Nachrichtendienstgesetz, NDG" 111 Ja 46 Nein
1. "Für eine nachhaltigige und ressourceneffiziente Wirtschaft
(Grüne Wirtschaft) 40 Ja 118 Nein
2. "AHVplus: für eine starke AHV" 67 Ja 92 Nein
3. "Nachrichtendienstgesetz, NDG" 111 Ja 46 Nein
Gesamterneuerungswahlen "Sozialhilfe
gewählt sind:
Degener André 134 Stimmen
Hersberger Irene 130 Stimmen
Sprenger Heidi 135 Stimmen
Sutter Peter 134 Stimmen
gewählt sind:
Degener André 134 Stimmen
Hersberger Irene 130 Stimmen
Sprenger Heidi 135 Stimmen
Sutter Peter 134 Stimmen
Abstimmung vom 5.06.2016
Eidg. Vorlagen
1. "Pro Service public"
2. "Für ein bedingungsloses Grundeinkommen"
3. "Für eine faire Verkehrsfinanzierung"
4. "Fortpflanzungsmedizingesetz"
5. "Asylgesetz"
Kant. Vorlagen
6. "Für eine bedarfsgerechte familienergänzende Kinderbetreuung"
7. "Einnführung Lehrplan 21"
8. "Verzicht auf kostentreibende Sammelfächer"
9. "Für eine unparteiische Justiz"
10."Universität Basel, PK-Gesetz"
11. "Bildungsqualität auch für schulisch Schwächere"
Abstimmung vom 28.02.2016
Eidg. Vorlagen
1. Volksinitiative "Für Ehe und Familie - gegen die Heiratsstrafe"
2. Volksinitiative "Zur Durchsetzung der Ausschaffung krimineller Ausländer
(Durchsetzungsinitiative)
3. Volksinitiative "Keine Spekulation mit Nahrungsmitteln"
4. Aenderung des Bundesgesetzes über den Strassentransitverkehr im
Alpengebiet ( Sanierung Gotthard-Strassentunnel)
Ergebnisse unter www.abstimmungen.bl.ch
Gemeinderats-Wahlen für die Amtsperiode vom 1.7.2016 - 30.06.2020
siehe Infoblätter Februar 2016
Abstimmung vom 8.11.2015
Kantonale Vorlagen:
1. Frage 1 - Für eine unbürokratische bezahltbare familienergänzende Kinderbetreuung: Gesetzesinitiative
Frage 2 - FEB-Gesetz-Gegenvorschlag
2. Für einen wirksamen Arbeitnehmerschutz und faire Wettbewerbsbedingungen für KMU im öffentlichen Beschaffungswesen
3. ELBA, Entwicklungsplanung Leimental-Birseck-Allschwil, Stossrichtungsentscheid und Planungs- und Projektierungskredit
Abstimmung vom 18.10.2015
Nationalratswahlen 2015
Resultate Känerkinden
Wahlzettel gültig: 194 (48.14%)
Maya Graf Grüne 121 Stimmen
T. de Courten SVP 106 Stimmen
S. Sollberger SVP 95 Stimmen
D. Schneeberger FDP 75 Stimmen
E. Nussbaumer SP 68 Stimmen
S. Leutenegger Oberholzer SP 53 Stimmen
E. Schneider-Schneiter CVP 17 Stimmen
weitere Resultate www.bl.ch
Nationalratswahlen 2015
Wahl des basellandschaftlichen Mitgliedes
des Ständerates
Resultate Känerkinden
Wahlzettel gültig: 178
Claude Janiak 91 Stimmen
Chr. Buser 76 Stimmen
H. Furer 4 Stimmen
Andere 7 Stimmen
Kommunale Volksabstimmung
- Gemeindeordnung der Einwohnergemeinde
Wahlzettel gültig: 177
Ja 156
Nein 21
Abstimmung vom 14.06.2015
Eidgenössische Vorlagen
- Fortpflanzungsmedizin und Gentechnologie im Humanbereich
- Stipendieninitiative
- Erbschaftssteuerreform
- Änderung Bundesgesetzes über Radio und Fernsehen
Resultate Känerkinden
- 93 Ja / 69 Nein
- 31 Ja / 128 Nein
- 54 Ja / 105 Nein
- 68 Ja / 93 Nein
Kantonale Vorlagen
- Regio-Kooperationsinitiative
- e-Voting und amtliche Information bei Majorzwahlen
Resultate Känerkinden
- 110 Ja / 45 Nein
- 100 Ja / 55 Nein
Gemeinde Vorlagen
- keine